IJFD
Der Internationale Jugendfreiwilligendienst (IJFD) ist ein Auslansfreiwilligenienst, der auf einer Richtlinie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) basiert. Es handelt sich um einen Lern- und Bildungsdienst, der das Verständnis für andere Kulturen fördern soll. Dieser Dienst ist dem FSJ im Ausland, was Inhalte und Aufgaben betrifft sehr ähnlich.
Organisation
Meine Entsendeorganisation ist Volunta (www.volunta.de), eine selbstständige, gemeinnützige Gesellschaft, des DRK Hessen, dis sich als Kompetenzzentrum für Freiwilligendienste versteht.
Die Partnerorganisation von Volunta in Bolivien ist die Jugendherbergsorganisation Hostelling Bolivia (www.hostellingbolivia.com). Die Organisation engagiert sich in Bolivien für Freiwilligenprojekte meist in kleinen Dörfern, aber auch in einigen Städten.
Finanzierung
Das IJFD wird vom BMFSFJ gefördert. Durch das Freiwilligenprogramm entstehen jedoch hohe Kosten, die aus den staatlichen Mitteln nicht gedeckt werden können. Aus diesem Grund sind die Freiwilligen dazu angehalten, um finanzielle Unterstützung für die Freiwilligenprogramme zu werben. Dies wird meist durch den Aufbau eines Unterstützerkreises geleistet. Die Spenden aus dem Unterstützerkreis fließen direkt in die Programme für Internationale Freiwilligendienste. Durch eine Spende wird also ganz konkret ein Beitrag zum interkulturellen Dialog und zur Völkerverständigung geleistet. Die Freiwilligen arbeiten in sozialen, kulturellen oder ökologischen Projekten und unterstützen so die Entwicklung des Gastlandes.